Regioklasse Abschluss

Die WKG Turn Team Hegau gewann mit 152,15 Punkten auch den gemeinsamen Rückkampf der Regioklasse Staffel IV in Löffingen und wurde damit Staffelsieger 2023. Der TuS Bräunlingen III lag mit 151,25 Punkten nur knapp dahinter, noch vor dem TV Haslach II (142,90) und dem TuS Böhringen, der 139,05 Punkte erhielt. Mit 51,50 Punkten war Salome Happle (Bräunlingen) die klar beste Vierkampfturnerin, sicher vor drei Turnerinnen von der WKG Hegau: Nina Huber (50,45), Lenja Geßler (50,20) und Mara Gruber (50,15). Als Fünfte schaffte Martha Gassenschmidt (50,00) die Fünfzigpunktemarke. Beste des TV Haslach II war Magdalena Uhl mit 49,05 Zählern. Beim TV Neustadt war Paula Ketterer mit 45,60 Punkten die Beste. Die höchste Einzelwertung am Sprungtisch (12,60) turnte Lenja Geßler mit ihrem gebückten Überschlag. Am Stufenbarren war Martha Gassenschmdit (13,00) die herausragende Turnerin und am Schwebebalken lagen Salome Happle und Mara Gruber mit 12,80 gleichauf. Am Boden gaben die Kampfrichterinnen dreimal die Tageshöchstnote von 13,65 Punkten: Lenja, Nina und Martha turnten alle eine saubere Bodenübung mit Salto rückwärts und Salto vorwärts.

Abschlusstabelle 2023 Regioklasse:   

1.WKG Turn-Team Hegau  12   93:3      24:0

2.TuS Bräunlingen III          12   78:18    20:4

3.TV Haslach II                    12   57:39    14:10

4.TV Freiburg-Herdern II    12   42:54    12:12

5.TuS Böhringen                  12   41:55     8:16

6.PTSV- Jahn Freiburg        12   25:71     8:16

7.TV Neustadt                       12       3:93    0:24   

Bild: Hinten TuS Bräunlingen (2.) Vorne TV Haslach (3.)   Bild: Maier

Südbadische Bezirksliga Abschluss

Die Turnerinnen des TUS Bräunlingen haben als Aufsteiger in die südbadische Bezirksliga durch ihren zweiten Saisonabschlussplatz die Aufstiegsrunde zur gesamtbadischen Landesliga am 23. Juli in Mannheim/Seckenheim geschafft. Wie auch der TV Haslach als Abschlussdritter der Bezirksliga. Der TB Löffingen (138,95) hat sein Ziel den sicheren Klassenerhalt mit einem guten fünften Mittelfeldabschlussplatz erreicht. Dies waren die erfreulichen Ergebnisse des Turngaues beim Bezirksligafinale in Löffingen. Die Teams der höchsten südbadischen weiblichen Turnliga legten in einem Rückrundenwettkampf „jeder gegen jeden“ die Abschlusstabelle 2023 fest. Ohne Verlustpunkt wurde der TV Steinen Meister und nimmt ebenfalls an der Aufstiegsrunde teil.

Vorrundensieger TV Steinen dominierte beim gemeinsamen Rückkampf mit 153,70 Punkten deutlich, klar vor dem TuS Bräunlingen (149,40) und dem TV Haslach der 145,40 turnte. Wie erwartet lagen Emily Meinhardt (53,35) und Leonie Franz (52,75) vom TV Steinen an der Spitze der Vierkampfwertungen. Drittbeste war Lina Hermann (51,90) vom TuS Bräunlingen noch vor Lina Scharer (49.10) vom TV Haslach. Wieder einmal war Claudia Ziaja (46,10) die Beste des Gastgebers TB Löffingen. Die absolute Tageshöchstnote gab es auf der Bodenmatte zu sehen, denn Emily Meinhardt und Lina Scharer bekamen für ihren Vortrag mit vielen Höchstschwierigkeiten je 14,65 Punkte. Über den Schwebebalken kam Leonie Franz (13,85) am besten und den höchstbewerteten Sprung, einen Überschlag mit zwei halben Schrauben, turnte Sophia Muja (Bräunlingen) mit 12,90 Punkten. Emily Meinhardt gelangen am Stufenbarren mit 12,55 Punkten die saubersten Schwünge vom unteren zum oberen Holm. Bei der Siegerehrung gratulierten Vertreter des TB Löffingen zum Staffelsieg und den Platzierungen.

Abschlusstabelle 2023 südbadische Bezirksliga

1.TV Steinen                  14         104:8          28:0

2.TuS Bräunlingen        14           92:20        24:4

3.TV Haslach                 14           80:32        20:8

4.TV Wolfenweiler        14           59:63        16:12

5.TB Löffingen              14           47:65        12:16

6.TV Wyhl               14                24:88          6:22

7.TV Lenzkirch       14                20:92          4:24

8.SV Istein               14                22:90          2:26

Bild: Hinten TuS Bräunlingen (2.), Mitte TV Haslach (3.). Vorne TB Löffingen (5).

Abschluss Bezirksklasse

Die erwarteten Ergebnisse gab es beim gemeinsamen Rückkampf in der südbadischen Bezirksklasse Staffel IV in Donaueschingen. Der TV Güttingen II blieb mit 157,65 Punkten auch in Donaueschingen dominierend und konnte den TV Donaueschingen (155,35) auf Rang zwei verweisen. Beide Teams haben sich durch ihre guten Platzierungen für den Relegationswettkampf (am 22./23. Juli in Mannheim- Seckenheim) in die südbadische Bezirksliga qualifizierte. Beim Aufeinandertreffen der nach der Vorrunde punktgleichen (6:6) Teams vom TV Rheinfelden und des TuS Bräunlingen II, siegte der TV mit 152,00 klar vor dem TuS mit 149,05 Fünfter wurde der TV Überlingen 148,50 klar vor dem TV Schonach, der 145,60 Punkte erhielt. Der TV Tumringen hat sein Team zurückgezogen. Herausragende Vierkampfturnerin aller Teams war Luana Aguiar vom TV Donaueschingen, die mit 53,80 Vierkampfpunkten, vor Franziska Eble (Güttingen) mit 53,50 und Sylvia Körner (Rheinfelden) mit 52,00 Punkten dominierte. Beste Turnerin des TuS Bräunlingen II war Greta Riedmaier mit 51,00 Punkten. Tanja Jasmin Schwer war mit 48,95 die beste Vierkampfturnerin des TV Schonach. Mit ihrer Bodenkür, dabei Schraubensalto und Überschlag Salto vorwärts gehockt und schöne Sprünge mit großem Spreizwinkel, bekam Luana mit 14,90 die absolut beste Einzelgerätewertung. Auch am Schwebebalken war sie mit 14,30 Punkten die Beste. Am Stufenbarren erhielt Franziska mit 12,93 Punkte die beste Wertung und der höchstbewertete Sprung, dabei mit Überschlag und zwei halbe Drehungen gelang Lucy Schmidt vom TV Schonach. Bezirksklassenleiterin Marina Heide (Donaueschingen) war mit dem Verlauf der Bezirksklassenrunde 2023 sehr zufrieden und lobte die gute Turndisziplin der Teams.

Endtabelle 2023 Südbadische Bezirksklasse Staffel IV:       

1.TV Güttingen II           12         88:8             24:0

2.TV Donaueschingen   12         67:29          20:4

3.TV Rheinfelden          12         50:46          14:10

4.TuS Bräunlingen II     12         48:48          12:12

5.TV Überlingen            12         38:58            6:18

6.TV Schonach              12         33:63            6:18

7.TV Tumringen            12         12:84            2:22 

Bild. Der TV Donaueschingen hat sich für den Relegationswettkampf in die südbadische Bezirksliga qualifiziert. Hinten von links: Nina Göttler, Luana Aguiar, Kira Ritscher. Vorne von links: Sandra Möller, Hanna Zwick, Manuela Möller und Sophia Linke.     Bild: Maier

Vorrundenabschluss Bezirksklasse

Durch ihren 151,25 zu 149,50 Heimsieg gegen den TV Rheinfelden konnten sich die Turnerinnen vom TuS Bräunlingen II in der Vorrundenabschlusstabelle der südbadischen Bezirksklasse Staffel IV, noch auf den dritten Rang vorturnen. Schon nach den ersten beiden Geräten lagen die Bräunlinger TuS Sportlerinnen mit knapp zwei Punkten in Führung, die sie gegen den TV Rheinfelden nicht mehr abgaben. Beste Vierkampfeinzelturnerin war Sylvia Körner aus Rheinfelden mit 50,80 Punkten, ganz knapp vor Greta Riedmaier die 50,70 Punkte erhielt. Dritte wurde Theresia Barth (49,75) und Fanny Kunz (alle Bräunlingen) mit 48,90. Sylvia erhielt am Boden mit 14,20 Punkten die herausragende Tageshöchstnote an einem Gerät. Beste am Balken war Fanny Kunz (12,80) und am Stufenbarren zeigte Hannah Schweizer (Rheinfelden) mit 12,45 die beste Übung. Fanny und Theresia zeigten zwar unterschiedliche Sprünge, doch erhielten beide mit 12,40 die höchste Punktzahl am Sprungtisch. Der gemeinsame Rückkampf „Jeder gegen jeden“ am Samstag 24. Juni (Beginn 12 Uhr) in der Realschulturnhalle in Donaueschingen legt die endgültige Abschlusstabelle fest. Der TV Schiltach belegte in der Bezirksklasse Staffel III mit drei Siegen und 6:8 Punkten den sechsten Vorrundenabschlussplatz.

Vorrundenabschlusstabelle südbadische Bezirksliga Staffel IV:

1.TV Güttingen II                 6     42:6      12:0

2.TV Donaueschingen         6     30:18    10:2

3.TuS Bräunlingen II           6     26:22      6:6

3.TV Rheinfelden                 6     26:22      6:6

5.TV Schonach                     6     18:30      4:8

6.TV Überlingen                  6     14;34      2:10

7.TV Tumringen                   6     12:36      2:10

Bild: Fanny Kunz (Bräunlingen) war Beste am Schwebebalken. Bild: Maier

Vorrundenabschluss Bezirksliga

Beim Aufeinandertreffen der bisher verlustpunktfreien Mannschaften der südbadischen Bezirksliga (beide 10:0 Punkte) in der Sporthalle in Steinen, mussten die Turnerinnen des TuS Bräunlingen beim 151,40 zu 153,35 gegen den Gastgeber TV Steinen die erste Niederlage der laufenden Runde hinnehmen. Gegen den TV Istein gab es einen nie gefährdeten Sieg mit 18,15 Punkten Vorsprung. Die TuS Sportlerinne belegten nach der Vorrunde Rang zwei mit 12:2 Punkten. Der TB Löffingen turnte 134,95 und belegt nach dem Sieg gegen Istein den fünften Vorrundenabschlussplatz. Da Gastgeber TV Steinen und der TuS Bräunlingen nicht in der selben Riege turnten, ist ein direkter Vergleich nur schwer möglich. Beste Einzelturnerin war Leonie Franz (Steinen) mit 53,45 Punkten, vor ihrer Vereinskollegin Emily Meinhardt die 52.95 Punkte erhielt. Drittbeste war Lia Fritschi aus Bräunlingen mit 49,90 Punkten, die am Sprungtisch durch ihren Überschlag mit zwei halben Schrauben, den besten Sprung (12,90) aller Turnerinnen zeigte. Viertbeste Vierkämpferin war Lina Hermann (48,25) vor Rebekka Happle (47,70) und Nele Stökle (47,30) alle vom TuS Bräunlingen. Leonie Franz turnte auf der Bodenmatte mit ihren überragenden 14,85 Punkten die absolute Tageshöchstnote. Sie war auch am Schwebebalken mit ihrer sehr sauber geturnten Übung (13,85) die Beste. Wieder einmal war Claudia Ziaja mit 46,00 Vierkampfpunkten die beste Turnerin des TB Löffingen. Auf den Sonntag 2. Juli (Beginn 11 Uhr) wurde der gemeinsame Rückkampf jede gegen jede in Löffingen angesetzt, bei dem auch die Bezirksligameisterschaft endgültig entschieden wird. Die ersten drei Mannschaften in der Bezirksligaabschlusstabelle haben sich für den Aufstiegswettkampf in die gesamtbadische Landesliga in Mannheim-Seckenheim am 22. Juli qualifiziert.   

Vorrundenabschlusstabelle südbadische Bezirksliga.

1.TV Steinen                         7     52:4      14:0

2.TuS Bräunlingen               7     46:10    12:2

3.TV Haslach                         7     42:14    10:4

4.TV Wolfen/Schallstadt     7     31:25      8:6

5.TB Löffingen                     7     21;35      6:8

6.SV Istein                            7     12:44      2:12

7.TV Lenzkirch                    7     10:46    2:12

7.TV Wyhl                            7     10:46    2:12     

Bild: Lia Fritschi (Bräunlingen) turnte den besten Sprung in der Sporthalle in Steinen. Bild: Maier

Gauliga LK3 weiblich

Neben den Turnerinnen in der Bezirksliga und Bezirksklasse startete auch die Gauliga LK3 des Badischen Schwarzwald Turngaues in die Runde 2023. Nach zwei Wettkampftagen liegt die WKG Hornberg/Lauterbnach mit 10:2 Punkten, knapp vor dem TV Donaueschingen (8:4 Punkten) an der Spitze der Tabelle. Dritter ist der TB Löffingen ( 6:6) klar vor der WKG Schiltach/Villingen  mit 0:12 Punkten. Zum Beginn der Gauligarunde gab es in Löffingen folgendes Ergebnis:     

1.WKG Hornberg/Lauterbach (147,80).  2. TB Löffingen II (147,50) 3. TV Donaueschingen II (143,60) und 4. WGK Schiltach/Villingen 121,10.

Beim Gauligavorkampf ragte in der Einzelwertung Bianca Moosmann (Hornberg/Lauterbach) mit 50,30 Vierkampfpunkten heraus. Knapp vor Vanessa Wolff vom TB Löffingen (50,05) und Hanna Zwick (49,30) vom TV Donaueschingen. Beste des WKG Schiltach/Villingen war Lea Allgaier mit 39,40 Zählern. Die Tageshöchstnote von 13.75 Punkten turnte Vanessa Wolf am Boden mit schönen Sprüngen und Akrobatik sowie guter Spannung.    

In der Schiltacher Großsporthalle gewann der TV Donaueschingen (149,80) den Gauligarückkampf knapp vor dem Vorkampfsieger WKG Hornberg/Lauterbach der 148,60 Punkten von den Kampfrichterinnen erhielt. Dritter wurde der TB Löffingen mit 139,15 Punkten vor der WKG Schiltach/Villingen (123,50). Erneut lag mit Nadine Kunz eine Lauterbacher Turnerin in der Einzelwertung mit 50,45 Punkten an der Spitze. Vor Hanna Zwick (Donaueschingen) mit 50,15 und Maja Willmann vom TB Löffingen (47,20). Leni Reber war mit 42,50 Punkten Beste der WKG Schiltach/Villingen. Durch ihre mit vielen Akroelementen gespickte Bodenübung erhielt Layla Stollbert (Donaueschingen) die Tageshöchstnote (13,60) aller Teilnehmerinnen. Das Finale der Turnerinnen Gauliga LK 3 wurde auf Sonntag 25. Juni in der Realschulturnhalle in Donaueschingen festgelegt.     

Bild: Die Turnerinnen des TV Donaueschingen gewannen den Gauligarückkampf LK 3 in Schiltach.

Schwarzwaldmeisterschaften männlich

Der TV Schonach dominierte den Rahmenwettkampf bei den Turnschwarzwaldmeisterschaften der Männer/Jugend in Bräunlingen. Vier von fünf möglichen Goldmedaillen gingen an den TV Schonach. Gutbewertete Leistungen die viel Feingefühl verrieten, gab es an den Turngeräten bei den Schwarzwaldmeisterschaften 2023 der Turner in der Bräunlinger Sporthalle. Wie erwartet konnten zu Zuschauer in den leistungsstärksten Leistungsklasse von 16 Jahre und älter im Meisterschaftswettkampf die besten turnerischen Elemente im Kürbereich sehen. Dabei stach das Reckturnen heraus. Neben mehreren Riesenfelgen und freien Felgen, gab es auch verschiedene nicht einfache Griffwechsel, gestreckte Saltoabgänge und auch Kehren über die Stange zu sehen. Turnierleiter Roland Loss (Furtwangen) war mit dem Verlauf der Titelkämpfe sehr zufrieden.  

Die Treppchenplätze bei den Schwarzwaldmeisterschaften:

Meisterschaftswettkampf:

M 8-15 Jahre Sechskampf: 1. Noah Gollrad, Rötenbach; 2. Eric Würth, Bräunlingen; 3. Justin Amann, Löffingen;

M16-19; Sechskampf: 1. Denys Aliiev, Schiltach; 2. Lukas Bach, Rötenbach; 3. Nils Krause Sittnick Löffingen;

M 20 und älter Sechskampf: 1. Pascal Fischer, Furtwangen; 2. Malte Däublin, Furtwangen;

Rahmenwettkampf:

M 6/7 Vierkampf: 1. Raphael Schätzle, Schonach; 2. Lio Hennemann, Bräunlingen; 3. Henry Frank , Bräunlingen;

M 8/9 Sechskampf: 1. Luca Kaiser, Schonach; 2. Florian Schnur, Schonach; 3. Tim Goike Bräunlingen;

M 10/11 Sechskampf: 1. Pirmin Dotter; 2. Levin Ettl, 3. Elias Scheja , alle Schonach;

M 12-15, Sechskampf: 1. Luca Wisser, Schonach, 2. Max Hammermeister Schiltach; 3. Ben Dold, Schonach;

M 16+ Vierkampf: 1.Jonas Held, Bräunlingen; 2. Zeno Frey, Schonach; 3. Johannes Schuler, Schonach;

Bilder: Die Sieger der Schwarzwaldmeisterschaften im Turnen.

Bilder; Maier

Bezirksliga weiblich

Mit drei ungefährdeten Siegen hatten die Bräunlinger TuS Turnerinnen  zum Rundenbeginn einen Auftakt nach Maß in der südbadischen Bezirksliga. Als Aufsteiger gingen sie in Löffingen an die vier Geräte und konnten mit 149,00 Punkten die Teams aus Haslach (146,00), dem Gastgeber TB Löffingen (135,65) sowie dem TV Wyhl (130,10) sicher besiegen. Durch ihren Dreifachauftaktsieg stehen die jungen TuS Sportlerinnen mit 6:0 Punkten, zusammen mit dem TV Steinen, auf dem ersten Platz in der Bezirksligatabelle und haben ihr Saisonziel den Klassenerhalt schon fast erreicht. Mit Nele Stökle die 49,75 Vierkampfpunkte erhielt und Lina Hermann (49,70), hatte die Bräunlinger Mannschaft auch die besten Einzelturnerinnen in ihren Reihen. Es folgen Lina Scharer vom TV Haslach (49,10) klar vor Lia Fritschi (48,05) aus Bräunlingen und Kim Vollmer (47,85) vom TV  Haslach. Beste des TB Löffingen war Claudia Ziaja mit 47,00 Punkten. Beim TV Wyhl turnte Emma Kaufmann (43,70) die höchste Vierkampfpunktzahl. Nele war am Boden mit 13,70 (Tageshöchstnote) und am Schwebebalken mit 13,65 die Beste aller Turnerinnen. Durch ihren sehr sauberen und gut gespannten Überschlag mit zwei halbe Drehungen, turnte Lia Fritschi den besten Sprung und erhielt dafür 12,95 Zähler. Die herausragende Stufenbarrenübung zeigte Lina Hermann, dabei gute Übergänge vom unteren zum oberen Holm und als Abgang einen Hocksalto mit halber Drehung, wofür sie 12,20 Punkte gutgeschrieben bekam. „Einen Dreifacherfolg in Löffingen hatten wir nicht erwartet, doch nun sind wir sehr froh einen guten Auftakt als Aufsteiger erreicht zu haben“ betonten die Trainerinnen Evi Haller und Melitta Maier. Weitere Ergebnisse: TV Steinen 153,50; TV Wolfenweiler/Schallstadt 145,15; TV Lenzkirch 135,85; SV Istein 133,55;

Tabelle:

1.TuS Bräunlingen        3     22:2      6:0

1.TV Steinen                  3     22:2      6:0

3.TV Haslach                 3     18:6      4:2

4.TV Wolfenweiler        3     16:8      4:2

5.TB Löffingen              3       6:18    2:4

5.TV Lenzkirch              3       6:18    2:4

7.SV Istein                      3      4:20    0:6

8.TV Wyhl                      3      2:22    0:6

Bild: Nele Stökle (Bräunlingen) war mit 49,75 Punkten beste Einzelturnerin.  Bild: Maier

Bezirksklasse weiblich

Mit guten Leistungen an den vier Geräten starteten die Turnerinnen des Badischen Schwarzwald Turngaues in die neue Ligarunde 2023 der südbadischen Bezirksklasse. Beim Dreierlokalderby der Bezirksklasse Staffel IV gewann der TV Donaueschingen mit 154,15 Punkte sicher vor dem TuS Bräunlingen II (152,05) und dem Gastgeber TV Schonach der 149,l0 Punkte turnte. Der entscheidende Vorsprung zum letztlich ungefährdeten Sieg gelang den Donaueschinger Turnerinnen am Boden, als sie mit über drei Punkten Vorsprung gegenüber den andren zwei Teams die Gerätewertung für sich entschieden. An den anderen drei Geräten lagen die Abstände innerhalb eines Punktes. Beste Vierkampfturnerin in der Schonacher Sporthalle war Manuela Möller vom TV Donaueschingen mit 52,15 Punkte, vor der Bräunlingerin Greta Riedmaier (51,65) und Luana Aguiar (Donaueschingen) mit 51,35 Punkten. Die Beste des TV Schonach war Lucy Schmidt mit 50,05 Zählern. Mit ihrer sehr sauber und gut gespannt geturnten Bodenkür schaffte Luana mit 14,65 Punkten die absolute Tageshöchstnote an einem Gerät. Beste am Stufenbarren war Tanja Schwer vom TV Schonach (12,69) und über den Schwebebalken kam Manuela mit 13,65 Punkten am besten.  Mit ihren Überschlägen mit je zwei halben Schrauben erhielten Kim Dinger (Schonach) und Luana mit 12,65 Punkten die besten Sprungwertungen. Die weiteren Ergebnisse der Bezirksklasse Staffel IV: TV Güttingen 155,50; TV Rheinfelden 149,60; TV Tumringen 143,05; TV Überlingen 142,80. Der TV Schiltach turnte in der Bezirksklasse Staffel III 138,35 Punkte.

Tabelle Bezirksklasse Stafflel IV:

1.TV Güttingen II                 3     22  6:0

2.TV Rheinfelden                 3     14  4:2

3.TV Donaueschingen         2       8  4:0

4.TuS Bräunlingen II           2       8  2:2

5.TV Tumringen                   3       6  2:4

6.TV Schonach                     2       8  0:4

Schwarzwaldmeisterschaften weiblich in Haslach

Turnen (ma) Sehr gute Leistungen an den vier Turngeräten gab es bei den Schwarzwaldmeisterschaften 2023 der Turnerinnen in der Haslacher Sporthalle zu sehen. Mit über 80 Teilnehmerinnen wurde ein neuer Melderekord in den Listen erfasst. Wie erwartet gab es in den leistungsstärksten Leistungsklasse I und II die besten turnerischen Elemente im Kürbereich zu sehen. Am Boden wurden ganze Saltis mit Schrauben, am Sprungtisch ein Überschlag mit anschließendem Bücksalto rückwärts und am Balken ein freier Überschlag mit ganzer Schraube als Abgang geturnt. Der Unterschwung mit Flugelementen zum oberen Holm ragte beim Stufenbarrenturnen heraus. Die Turnierleitung unter der Turngaupräsidentin Inge Wolber – Berthold sorgte zusammen mit dem TV Haslach.  für einen guten Ablauf der Titelkämpfe.

Die Treppchenplätze bei den Schwarzwaldmeisterschaften:

Leistungsklasse I jahrgangsoffen: 1. Paula Hildebrand; 2. Lina Scharre; 3. Annika Bührer, alle TV Haslach;

Leistungsklasse II W16 und älter: 1.Luca Schmidt; 2. Tanja Schwer, beide Schonach; 3. Patricia Herbert, Schiltach;

Leistungsklasse II W15 und jünger: 1. Liana Adler; 2. Jeanette Bühler, beide Schiltach;

Leitungsklasse III W16 und älter: 1. Kim Dinger, Schonach; 2. Hannah Kaltenbrunner, Bräunlingen; 3. Judika Dotter, Schonach;

Leistungsklasse III W15 und jünger: 1. Sophia Linke, Donaueschingen. 2. Emily Vogt und Salome Happel, bedie Bräunlingen.

Leistungsklasse IV W13: 1. Sophia Zimmermann, Bräunlingen; 2. Sahna Sophie Stankiewicz, Donaueschingen; 3. Theresa Schmitt, Haslach;

Leistungsklasse IV modifiziert W 11: 1.Johanna Schmitt, Haslach; 2. Marie Hummel, Schonach; 3. Frieda Gassenschmidt, Bräunlingen und Greta Vollet, Haslach.

Rahmenwettkampf (Pflicht):

W9 und jünger: 1.Lara Sophie Kammerer; 2. Lenja Schwarz; 3. Eliz Bahar Sahin alle Furtwangen;

W11 und jünger: 1. Diana Lindemann; 2. Ariana Berengard; 3. Emma Winterhalter, alle Löffingen:

W13 und jünger: 1.Emelie Riesterer, Löffingen; 2. Selina Zoric; 3. Julie Braun beide Furtwangen;

Bilder: Die Medaillengewinnerinnen im Kürbereich. Und Pflichtbereich Bilder: Maier

Bezirksentscheid in Bräunlingen

Turnen (ma) Gute Ergebnisse turnten die qualifizierten Mannschaften des Schwarzwaldturngaus beim südbadischen Turnbezirksentscheid für Pflichtübungen in der Bräunlinger Sporthalle. Dort trafen am Sonntag die besten Bezirksklassenteams aus den Turngauen Hegau/Bodensee, Markgräfler/Hochrhein und Schwarzwald aufeinander und turnten um die südbadischen Bezirkstitel und um Fahrkarten für das badische Landesfinale am 6./7 Mai in Erzingen. Jeweils die beiden ersten Teams aller Altersklassen fahren nach Erzingen. Über die Gauentscheide hatten sich die Teams für Bräunlingen qualifiziert. Die Turnerinnen des TuS Bräunlingen gehörten mit je zwei ersten und zweiten Plätzen mit zu den erfolgreichsten Vereinen beim südbadischen Bezirksentscheid, bei dem nur Pflichtübungen geturnt wurde. Die Gaujugend und Gastgeber TuS Bräunlingen sorgten für einen reibungslosen Verlauf des Wettkampfes bei zwei Durchgängen.      

Einen souveränen Doppelsieg schafften die Bräunlinger TuS Turnerinnen in der Altersgruppe W 16/17 Jahre. Mit 207,40 Punkten gewann Bräunlingen I (Lia Fritschi, Rebekka Happele, Lina Hermann, Sophia Muja, Nele Stökle) klar vor Bräunlingen II (Hannah Dieterle, Martha Gassenschmidt, Hannah Kaltenbrunner, Amelie Muja und Maja Wernet) mit 197,35 Punkten. Mit 194,05 Punkten schaffte der TV Konstanz als Dritter noch den Sprung auf das Siegertreppchen. Weitere Platzierungen: 4.TV Markdorf 186,65; 5. TV Erzingen I 181,20; 6. TV Erzingen II mit 174,45 Punkten. Etwas knapper war es beim TuS Sieg in der Altersstufe W 12/13 Jahre, als der TuS Bräunlingen (Lotta Dieterle, Salome Happle, Rebecca Thmoff, Emily Vogt, Sophia Zimmermann) mit 182,15 Punkten knapp vor dem TV Überlingen (181,00) und dem TV Güttingen mit 180,20 gewann. Vierter: SV Istein (178,15) Fünfter: TV Rheinfelden (177,65) und dem TV Haslach mit 174,55. Vizebezirksmeister wurden die W 8/9 Mädchen des TuS Bräunlingen (Milena Haas, Teresa Hermle, Lena Marquardt, Magdalena Stiebler, Sophia Vogt) mit 155,25 Punkten. Nur der SV Istein (157,35) war etwas besser. Die weiteren Platzierungen: 3. TV Erzingen (154,55), 4. TuG Watterdingen (153,15); 5. TV Markdorf (150,30) und die WKG Hornberg/Lauterbach mit 150,20. Knapp den Sprung auf das Treppchen verpassten die TuS Turnerinnen (Mara Bengelsdorf, Frida Gassenschmidt, Hannah Isele, Nele Teubert, Nina Tomoff) als Vierte bei den W 10/11 Mädchen. Sieger war der SV Istein (170,70) vor dem TV Konstanz (168,70) und dem TV Markdorf mit 167,45 Punkten. Fünfter wurde der TV Erzingen (164,15) sicher vor den TV Haslach mit 162,45 Punkten. Zwei Bezirksvizetitel waren die besten Ergebnisse der Turner aus dem Schwarzwald Turngau. Der TV Schonach (Pirmin Dotter, Lewin Ettl, Luca Kaiser, Elias Scheja, Florian Schnurr) mußte bei 160.70 Punkten nur dem ESV Weil mit 166,50 in der Altersstufe M 10/11 Jahre den Vortritt lassen. Dritter würde der SV Istein (159,90) deutlich vor dem TuS Bräunlingen (Tim Sandow, Oliver Schill, Linus Sermersheim, Emil Zganjar) bei 149,10 Punkten. Die Turner des TV Donaueschingen (Pirmin Frank, Luis Hauger, Darius Hauger, Tim Krüger, Manuel Maier). wurden mit 174,40 Punkten Zweiter der M 16/17 Jahre, hinter dem SV Istein der 177,3 Punkten von den Kampfrichtern erhielt.  

Bilder: Der Doppelsieg des TuS Bräunlingen bei den W 16/17.

Auch die W 12/13Mädchen des TuS Bräunlingen gewannen.

Bilder: Maier     

Gauturntag in Villingen

BSTG (Dagobert Maier) Auch in den bevorstehenden zwei Jahren steht die bisherige Präsidentin Inge Wolber- Berthold (Schiltach) an der Spitze des Badischen- Schwarzwald- Turngaues (BSTG). Sie wurde von den 83 Vereinsdelegierten beim 140 Gauturnturntag in Villingen ohne Gegenstimme in ihrem Amt bestätigt. Wie auch die Vizepräsidenten Joachim Seidel (Finanzen) aus Hüfingen, Walter Köpfler (Wettkampfsport) aus Löffingen und Iris Bilharz (Ausbildung) aus Haslach.

„Wir sind nach der Pandemiezeit wieder zurück in unseren Hallen und haben wieder auf Normalbetrieb umgestellt. Doch komplett beziehungsweise störungsfrei laufen unsere Veranstaltungen noch nicht ab“ sagte die Präsidentin zu Beginn ihres Rückblickes 2022. „Doch wir sind alle froh, dass wir uns wieder gemeinsam bewegen, messen und die sozialen Kontakte pflegen können“. Sie dankte allen Übungsleitern, Trainern und Verantwortlichen in den Vereinen, dass sie es ermöglichten in dieser anstrengenden Coronazeit, den Mitglieder so weit wie möglich ermöglichten attraktiven Sport und Fitnessangebote drinnen und draußen anzubieten.  

Zu Beginn glänzten Viktoria Rynkov und Alina Schlosser vom TV Villingens mit einer tollen akrobatischen Vorführung die viele Kraft und gegenseitige Abgestimmtheit verriet. Die beiden TV Vereinsvertreter Sven Kieninger und Ulrich Köngeter berichteten kurz über den Jubelverein TV Villingen (175 Jahre Jubiläum) mit über 2 500 Mitgliedern. Martina Braun MdL sowie Stadträtin Elif Cangür lobten die vielen Bewegungsaktivitäten des Turngaues für die Gemeinschaften.

Der BSTG hat derzeit keine großen finanziellen Sorgen, denn auch aufgrund von geringeren Ausgaben schloss die Kasse 2022 mit schwarzen  Zahlen ab. Der von den Delegierten genehmigte BSTG –  Haushaltsplan für 2023 liegt im Bereich des Ergebnisses von 2022 und sieht Ausgaben für die Verbandsbeiträge, Lehrgänge, Veranstaltungen und die Verwaltung vor. In der Vorlage zu GTT wurde mit den schriftlichen Berichten aus allen Fachbereiche über die Aktivitäten 2022 informiert. Bei den Terminen 2023 steht das Landeskindeturnfest in Offenburg vom 7. Bis 9. Juli im Mittelpunkt. Weitere Termine: Gaukinderturnfest am 16.Juli in Schiltach; Gymweltfestival am 16.Juli in Mannheim; Landeswandertag am 7. Mai in Lauf in der Ortenau. Weitere Infos BSTG: www.badischer-schwarzwald-turngau.de

Eine sehr gute akrobatische Solovorführung von Diana Anhalt (TV Villingen) die eine gute Beweglichkeit verriet, erhielt viel Applaus der Delegierten und des Vorstandes.

„Für den Gauturntag 2024 wird noch ein Ausrichter gesucht“, sagte die Präsidentin, die für weiter Infos auf das grüne BSTG Buch verwies.   

Bild 2: Hinten von links: Kim Kienzler (Schonach-Jugend); Teresa Benz (Steinach-Jugend); Walter Köpfler (Löffingen-Wettkampfsport); Armin Rudolf (Donaueschingen – überfachliche Aufgaben); Reinhold Klausmann (Rötenbach -Gymwelt/Turnen); Joachim Seidel (Hüfingen – Finanzen); Vorne von links: Iris Bilharz (Haslach -Ausbildung), Inge Wolber – Berthold (Schiltach – Präsidentin) und Silke Endress (Hornberg – Öffentlichkeitsarbeit);

Bild 3. Hervoragende Akrobatik zeigten Viktoria Rynkov (oben) und Alina Schlosser.

Bild 4. Diana Anhalt erhielt viel Applaus für ihre Soloreifenakrobatik.   

Bilder: Dagobert Maier

Turngau (ma) Mit der Auszeichnung von Iris Bilharz (Haslach) mit der silbernen Gauehrennadel durch die Präsidentin Inge Wolber – Berthold gab es nur eine BSTG – Ehrung beim 140 Gauturntag. Iris Bilharz hat 2016 den Fachbereich „Ausbildung“ im BSTG  übernommen. Zuerst als Vorstandsmitglied und dann als Vizepräsidentin. Sie organisiert die Module zur Übungsleiterausbildung und bringt sich darüber hinaus auch als  Wanderführerin ein. Von 1992 bis 2000 war sie auch Pressejugendwart. Neben ihre Turngautätigkeit ist sie noch Übungsleiterin beim TV Haslach und weiterhin bei der Sportabzeichenabnahme des SV Oberwolfach aktiv mit dabei.

Bild 1: Präsidentin Inge Wolber-Berthold (rechts) übergibt an Iris Bilharz aus Haslach (links) die silberne Gauehrennadel.